Nachhaltigkeit aus der Region, für die Region
Die GER Umweltschutz GmbH setzt auf einen geschlossenen, umweltschonenden Recyclingkreislauf für organische Abfälle aus der Region. Materialien wie Grünschnitt und der Inhalt der Biotonnen dienen als wertvolle Ausgangsstoffe für den sorgfältig überwachten Rotteprozess, bei dem hochwertiger Kompost entsteht. Unser Ansatz basiert auf einem bewährten und streng kontrollierten Kompostierungsverfahren, das die Verarbeitung organischer Abfälle aus Gewerbebetrieben, von Privatanlieferern und unserer eigenen Biotour umfasst – bei der wir Biotonnen direkt von Haushalten abholen.
Dabei legen wir großen Wert auf einen strengen Qualitätsüberwachungsprozess. Jeder Schritt – von der Anlieferung und Sortierung des Materials bis hin zum eigentlichen Rotteprozess – wird regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass der Kompost höchsten Anforderungen entspricht. Durch diese sorgfältige Kontrolle garantieren wir, dass der erzeugte Kompost frei von Schadstoffen ist und eine optimale Qualität für die Weiterverwendung in der Landwirtschaft oder im Gartenbau aufweist.
Nach dem Prinzip „Aus der Region, für die Region“ verwerten wir ausschließlich organische Abfälle aus dem norddeutschen Raum und beliefern auch Abnehmer in der Region. Dieser lokale Ansatz sorgt nicht nur für kurze Transportwege und reduziert somit den CO₂-Ausstoß, sondern trägt aktiv zur Bodenverbesserung sowie einer nachhaltigen Landwirtschaft bei. Durch die Rückführung des Komposts in die regionale Wirtschaft unterstützen wir den Aufbau gesunder Böden und fördern eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft, die den Einsatz von chemischen Düngemitteln verringert. Unser Ansatz verbindet regionale Ressourcennutzung mit ökologischer Verantwortung – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft.