Bestellen Sie Ihre Tonne direkt über unser Bestellformular.
Grüne Tonne

Die Grüne Tonne für hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
Die GER Umweltschutz GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für die Entsorgung von hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen. In der Grünen Tonne können Sie eine Vielzahl von Abfällen aus Ihrem Betrieb entsorgen, die nicht in die speziellen Recyclingströme fallen. Dazu gehören Verpackungen aus Papier, Pappe und Kunststoffen sowie Restabfälle aus der täglichen Arbeit.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und gemäß den geltenden rechtlichen Vorschriften behandelt werden. Durch die richtige Trennung und Entsorgung in der Grünen Tonne tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt und zur Schonung wertvoller Ressourcen bei. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Abfallwirtschaft nachhaltig und verantwortungsvoll zu gestalten!
So nutzen Sie die Grüne Tonne
Liefergebiet:
- gesamter Landkreis NWM
Bestellung:
- Online über unsere Direkt-Anfrage
- telefonisch unter +49 3881 7808-18
Lieferung:
- vor Ihre Haustür
- innerhalb von 10-Werktagen nach der Bestellung
- inkl. Abfuhrplan
Abholung:
- Stellen Sie die Tonne gemäß Abfuhrplan bis 6.00 Uhr gut sichtbar und frei zugänglich an die Straße.
- Die Entleerungen erfolgen wöchentlich oder alle 2 Wochen gemäß Abfuhrplan oder auf Abruf zwischen 6.00 – 21.00 Uhr.
Kündigung:
- Kündigungsfrist 4 Wochen
Gewerbekunden: Preise und Abrechnung
Für Industrie- und Gewerbebetriebe gelten folgende Konditionen:
Aufstellung oder Tausch:
- Serviceentgelt 14,04€ inkl. USt
Miete: kostenfrei
Kosten pro Entleerung:
- 120l Behälter: 5,80€ zzgl. 19% USt.
- 240l Behälter: 11,55€ zzgl. 19% USt.
- 660l Behälter: 28,90€ zzgl. 19% USt.
- 1100l Behälter: 41,80€ zzgl. 19% USt.
Abrechnung:
- Die Scannung der Entleerung ist Basis für die Abrechnung der Leistung.
- Wir rechnen alle gescannten Leerungen im individuellen Turnus per Rechnung oder gewünschtem Lastschrifteinzugsverfahren ab.
Tonne ummelden oder tauschen?
Sie möchten Ihre Tonne ummelden oder gegen eine andere Größe tauschen? Kontaktieren Sie uns gerne über das passende Formular – wir kümmern uns schnell und unkompliziert um den Austausch oder die Ummeldung Ihrer Abfallbehälter.

Ratgeber für die Grüne Tonne
Willkommen zu unserem Ratgeber über die Grüne Tonne! Hier erfahren Sie alles Wichtige zur korrekten Nutzung und Entsorgung von hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen. Die Grüne Tonne spielt eine entscheidende Rolle in der Abfallwirtschaft, indem sie es Unternehmen ermöglicht, verschiedene Abfallarten effizient zu sammeln und umweltgerecht zu entsorgen. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen wertvolle Tipps, welche Materialien in die Grüne Tonne gehören und welche nicht, damit Sie Ihre Abfälle richtig trennen können. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und fördern eine nachhaltige Abfallwirtschaft!
Was darf in die Grüne Tonne
- Verpackungen aus Papier und Pappe
- Kunststoffe (z.B. Folien, Plastikverpackungen)
- Hygieneartikel (z.B. Papiertücher, Taschentücher)
- Alte Textilien (z.B. abgetragene Kleidung)
- Geschreddertes Papier und Karton
- Verpackungen, die nicht recyclingfähig sind
- Tapetenreste
Was darf nicht in die Grüne Tonne
- Metallverpackungen
- Bioabfälle
- Chemikalien oder gefährliche Abfälle
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Bauschutt oder Bauabfälle
- Schadstoffe (z.B. Farben, Lacke)
- Sonderabfälle (z.B. asbesthaltige Baustoffe, Dachpappe, Dämmmaterial)
Ihre Ansprechpartnerin
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Disponentin Umleersammelsystem
Sabine Schiller