Bestellservice

Blaue Tonne

Direkt-Anfrage

Bestellen Sie Ihre Tonne direkt über unser Bestellformular. 

*Die Abholung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Die Blaue Tonne für Altpapier

Die GER Umweltschutz GmbH – Ihr Partner für die Blaue Tonne! Keine Lust mehr auf Karton- und Papierberge im Keller und Altpapier im PKW umherzufahren? Wir bieten Ihnen als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb die Möglichkeit eine Altpapiertonne zu nutzen.

Diese Behälter sind ein wichtiger Bestandteil der Abfallwirtschaft und tragen dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu recyceln und den Papierverbrauch nachhaltig zu reduzieren. In der Blauen Tonne können Sie unteranderem Zeitungen, Zeitschriften, Kartons und andere Papierprodukte entsorgen, die dann in einem umweltfreundlichen Recyclingprozess aufbereitet werden können. Durch unser innovatives Umleersystem stellen wir sicher, dass die Blauen Tonnen stets bereitstehen und regelmäßig geleert werden. 

So nutzen Sie die Blaue Tonne

Liefergebiet:

  • gesamter Landkreis NWM
  • außer Hansestadt Wismar (hier nur für Gewerbetreibende)!

Bestellung:

Lieferung:

  • vor Ihre Haustür
  • innerhalb von 10-Werktagen nach der Bestellung
  • inkl. Abfuhrplan

Abholung:

  • Stellen Sie die Tonne gemäß Abfuhrplan bis 6.00 Uhr gut sichtbar und frei zugänglich an die Straße.
  • Die Entleerungen erfolgen alle 4 Wochen gemäß Abfuhrplan zwischen 6.00 – 21.00 Uhr.

Kündigung:

  • Kündigungsfrist 4 Wochen

Privatkunden: Preise und Abrechnung

Die "Blaue Tonne" ist für Privathaushalte kostenpflichtig.

Aufstellung oder Tausch:

  • Serviceentgelt 14,04€ inkl. USt

Miete: kostenfrei

Kosten pro Entleerung:

  • 120l Behälter: 2,50€ inkl. USt.
  • 240l Behälter: 3,76€ inkl. USt.

Abrechnung:

  • Die Scannung der Entleerung ist Basis für die Abrechnung der Leistung.
  • Wir rechnen alle gescannten Leerungen jährlich zum 31.12 per Rechnung oder gewünschtem Lastschrifteinzugsverfahren ab.

Gewerbekunden: Preise und Abrechnung

Für Industrie- und Gewerbebetriebe gelten folgende Konditionen:

Aufstellung oder Tausch:

  • Serviceentgelt 14,04€ inkl. USt

Miete: kostenfrei

 Kosten pro Entleerung:

  • 120l Behälter: 2,10€ zzgl. 19% USt.
  • 240l Behälter: 3,16€ zzgl. 19% USt.
  • 660l Behälter: 7,90€ zzgl. 19% USt.
  • 1100l Behälter: 9,30€ zzgl. 19% USt.

Abrechnung:

  • Die Scannung der Entleerung ist Basis für die Abrechnung der Leistung.
  • Wir rechnen alle gescannten Leerungen im individuellen Turnus per Rechnung oder gewünschtem Lastschrifteinzugsverfahren ab.

Tonne ummelden oder tauschen?

Sie möchten Ihre Tonne ummelden oder gegen eine andere Größe tauschen? Kontaktieren Sie uns gerne über das passende Formular – wir kümmern uns schnell und unkompliziert um den Austausch oder die Ummeldung Ihrer Abfallbehälter.

Formulare für Datenänderung und Tausch

Ratgeber für die Blaue Tonne

Herzlich willkommen zu unserem Ratgeber über die Blaue Tonne! Hier erfahren Sie alles Wichtige zur richtigen Nutzung und Entsorgung von Altpapier und Kartonagen. Die Blaue Tonne ist ein essenzieller Bestandteil der Abfallwirtschaft und trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu recyceln und unsere Umwelt zu entlasten. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen nützliche Tipps, welche Materialien in die Blaue Tonne gehören, wie Sie Abfälle richtig trennen und die Vorteile einer ordnungsgemäßen Entsorgung nutzen können. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und fördern eine nachhaltige Zukunft!

Was darf in die Blaue Tonne

  • Altpapier (z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Briefe, Prospekte)
  • Kartonagen (z.B. Pizzakartons, Verpackungskartons)
  • Schreibpapier und Druckerpapier
  • Bücher (ohne Plastikumschläge)
  • Kartonverpackungen (z.B. für Elektronik)
  • Blöcke und Hefte (ohne Plastikverpackung)

Was darf nicht in die Blaue Tonne

  • Verpackungen aus Folie
  • Bauabfälle 
  • Pappe mit Kunststoffbeschichtung
  • Speisereste oder andere organische Abfälle
  • Glas und Glasverpackungen
  • Metallverpackungen und Metallabfälle
  • Chemikalien oder gefährliche Abfälle
  • Medizinische Abfälle (z.B. Spritzen)

 

Ihre Ansprechpartnerin

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Disponentin Umleersammelsystem

Sabine Schiller