Erhalten Sie noch heute* ein verbindliches Angebot.
Kompostierbare Abfälle

Direkt-Anfrage
* Anfragen, die von Montag bis Freitag bis 15.00 Uhr eingehen, bearbeiten wir am selben Tag.
Entsorgung von kompostierbaren Abfällen
Kompostierung spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft, da sie organische Abfälle in wertvollen Humus verwandelt, der als natürlicher Dünger in den Boden zurückgeführt wird. So werden wertvolle Ressourcen geschont und der Einsatz von chemischen Düngemitteln verringert.
Die GER Umweltschutz GmbH bietet Ihnen effektive Lösungen für die Entsorgung von kompostierbaren Abfällen. Diese organischen Materialien, wie Küchenabfälle, Gartenabfälle, Grünschnitt und andere biologisch abbaubare Stoffe, spielen eine entscheidende Rolle im Kreislaufsystem der Abfallwirtschaft. Durch die fachgerechte Sammlung und Verarbeitung dieser Abfälle tragen wir nicht nur zur Reduzierung von Restmüll bei, sondern fördern auch die Rückführung wertvoller Nährstoffe in den Boden.
Das Unternehmen selbst verfügt über eine Kompostierungsanlage und ermöglicht die Herstellung von hochwertigem Kompost, der als natürlicher Dünger in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet werden kann. Für die lokale Umgebung bedeutet dies weniger Abfälle, eine nachhaltige Verbesserung der Bodenqualität und einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.
Was sind kompostierbare Abfälle?
Kompostierbare Abfälle sind organische Materialien, die sich durch natürliche Prozesse zersetzen lassen und in nährstoffreichen Humus umgewandelt werden können. Diese Abfälle stammen hauptsächlich aus Küchen- und Gartenabfällen und sind biologisch abbaubar. Zu den kompostierbaren Abfällen zählen neben Obst- und Gemüseabfällen auch Kaffeefilter, Teebeutel, Eierschalen und Rasenschnitt. Kompostierbare Abfälle tragen zur Bodenverbesserung bei und reduzieren die Menge an Restmüll, die entsorgt werden muss.
Darüber hinaus fördern sie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen, da sie wertvolle Nährstoffe zurück in den Boden bringen und so die natürliche Fruchtbarkeit erhöhen. Durch die Verwendung von kompostierbaren Materialien leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung eines gesunden Ökosystems.
Das darf kompostiert werden
- Küchenabfälle: Obst- und Gemüseschalen
- Pflanzenreste: Blumen, Sträucher, Laub, Schnittblumen
- Eierschalen
- Grasschnitt und Rasenschnitt
- Holzspäne und Sägemehl (von unbehandeltem Holz)
- Pflanzenreste (ohne Krankheitsbefall)
- Obst- und Gemüseabfälle: Schalen, Reste, verdorbenes Obst
- Kartoffelschalen
Das darf nicht kompostiert werden
- Plastik: Auch „biologisch abbaubare“ Plastiktüten sind nicht für den Kompost geeignet
- Tierstreu: Vor allem von Fleischfressern (Katzen, Hunde) sollte nicht kompostiert werden
- Zigarettenkippen: Enthalten giftige Stoffe und schaden dem Kompostprozess
- Kohleasche: Enthält Schwermetalle und schädliche Rückstände
- Hunde- und Katzenkot: Kann Krankheitserreger enthalten

Über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³
Die GER Umweltschutz GmbH hält über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³ für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir Ihnen je nach Ihren Anforderungen auch Container mit Deckel, Tür oder Klappe sowie Spezialbehälter für Sonderabfälle.
Wie funktioniert Kompostierung?
Kompostierung ist ein natürlicher Abbauprozess, bei dem Mikroorganismen und Bakterien organische Materialien zersetzen. In der GER-Kompostanlage werden die Abfälle zunächst sortiert und zerkleinert, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen. Durch kontrollierte Belüftung, Feuchtigkeitsregulierung und das richtige Mischverhältnis von „grünen“ (stickstoffreichen) und „braunen“ (kohlenstoffreichen) Materialien entsteht innerhalb mehrerer Monate reifer Kompost. Dieser Prozess unterstützt die Abfallreduzierung und die Herstellung von Düngeprodukten für die Landwirtschaft oder den Gartenbau.
Während der Kompostierung wird Wärme erzeugt, die zur Abtötung von Krankheitserregern und Unkrautsamen beiträgt, was die Qualität des Endprodukts verbessert. Die Temperatur im Komposthaufen kann mehrere Wochen lang 55 °C bis 70 °C erreichen, was für eine effektive Hygienisierung sorgt. Zudem wird durch die Wärme die Aktivität der Mikroben erhöht, was zu einer schnelleren Umwandlung der organischen Abfälle in nährstoffreichen Kompost führt. So wird die Kompostierung nicht nur zur Abfallreduzierung und Herstellung von Düngeprodukten für die Landwirtschaft oder den Gartenbau genutzt, sondern sie trägt auch zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Förderung eines gesunden Ökosystems bei.
Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Ob Privatperson, Gewerbe oder Industrie – die GER Umweltschutz GmbH hilft Ihnen dabei, sobald es um die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Abfällen geht. In unserem Ratgeber finden Sie wertvolle Informationen zu den richtigen Entsorgungsmethoden, gesetzlichen Vorgaben und praktische Tipps, um die Umwelt zu schonen sowie Ressourcen zu schützen.