Ratgeber zur Entsorgung

Gewerbeabfälle

Direkt-Anfrage

Erhalten Sie noch heute* ein verbindliches Angebot.

* Anfragen, die von Montag bis Freitag bis 15.00 Uhr eingehen, bearbeiten wir am selben Tag.

Entsorgung von Gewerbeabfällen

Die GER Umweltschutz GmbH bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Entsorgung von Gewerbeabfällen. In Unternehmen fallen täglich unterschiedliche Arten von Abfällen an, die fachgerecht und umweltbewusst entsorgt werden müssen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Abfälle effizient zu trennen und sicher zu entsorgen – sei es Papier, Karton, Holz oder Kunststoff. Unsere erfahrenen Mitarbeiter garantieren, dass Ihre Gewerbeabfälle gemäß den geltenden Vorschriften behandelt werden, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Das Ziel der Gewerbeabfallverordnung ist es, Abfälle so weit wie möglich zu reduzieren und durch stoffliche Trennung in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV)! Die Verordnung schreibt eine regelkonforme Sammlung und Trennung bestimmter Abfallfraktionen sowie die Einhaltung der Recyclingquote vor – entscheidende Faktoren, um die Restmüllmengen zu minimieren.
 

Was ist Gewerbeabfall?

Gewerbeabfall umfasst alle Abfälle, die in gewerblichen und industriellen Betrieben, aber auch in öffentlichen Einrichtungen wie Büros, Geschäften oder Gastronomiebetrieben anfallen. Dazu gehören Abfälle, die hausmüllähnlich sind, wie Verpackungen, Papier oder Restmüll, aber auch spezifische Abfallarten aus Produktions- und Dienstleistungsprozessen. 

Ziel der Entsorgung von Gewerbeabfällen ist es, die Abfallmengen zu reduzieren und möglichst viele Materialien zu recyceln. Eine effektive Abfallwirtschaft in Unternehmen ist entscheidend, um Ressourcen zu schonen und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Durch die richtige Trennung und Verwertung von Gewerbeabfällen leisten Betriebe einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zur Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
 

Thumbs Up

Was darf als Gewerbeabfall entsorgt werden?

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Kunststoffe (Verpackungen, Folien, Becher)
  • Metalle (Aluminium, Blech, Dosen)
  • Bioabfälle (Lebensmittelreste, Pflanzenabfälle)
  • Glas (Flaschen, Gläser)
  • Holz (saubere Paletten, Holzteile)
  • Restmüll (hausmüllähnliche Abfälle)
Thumbs Down

Was darf nicht als Gewerbeabfall entsorgt werden?

  • Gefährliche Abfälle (z.B. Chemikalien)
  • Flüssige Abfälle (z.B. Öle, Lacke)
  • Batterien und Akkus
  • Elektrogeräte und Elektronikschrott
  • Bauschutt und Bauabfälle
  • Asbesthaltige Materialien
  • Altmedikamente

Über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³

Die GER Umweltschutz GmbH hält über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³ für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir Ihnen je nach Ihren Anforderungen auch Container mit Deckel, Tür oder Klappe sowie Spezialbehälter für Sonderabfälle.

Container anfragen

Die Rolle der GER Umweltschutz GmbH

Gewerbebetriebe sind verpflichtet, Abfälle möglichst getrennt zu sammeln, um eine effiziente Verwertung sicherzustellen. Spezifische Entsorgungslösungen für gefährliche oder problematische Abfälle müssen separat organisiert werden. Die GER Umweltschutz GmbH unterstützt Gewerbebetriebe bei der korrekten Trennung, Sammlung und Entsorgung ihrer Abfälle im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Mit unseren zertifizierten Entsorgungslösungen sorgen wir dafür, dass Abfälle nachhaltig verwertet und die Umwelt geschützt werden, sodass Ihr Betrieb die Anforderungen der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) sicher erfüllt.

Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) regelt die Entsorgung von Gewerbeabfällen in Deutschland und zielt darauf ab, die Abfallmengen zu reduzieren sowie die Verwertung von Materialien zu fördern. Sie verpflichtet gewerbliche und industrielle Betriebe, ihre Abfälle getrennt zu sammeln, um eine möglichst effiziente Wiederverwertung zu gewährleisten. Die Verordnung legt fest, dass Abfallarten wie beispielsweisen Kunststoffe, Holz und Metalle getrennt erfasst werden müssen und fördert die Nachverfolgbarkeit der Abfallströme. Darüber hinaus sollen Betriebe durch geeignete Maßnahmen wie Schulungen und Informationsmaterialien in die Lage versetzt werden, ihre Abfallwirtschaft nachhaltig zu gestalten. Ziel der GewAbfV ist es, Umweltauswirkungen zu minimieren und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
 

Gemeinsam für eine sauberere Zukunft

Ob Privatperson, Gewerbe oder Industrie – die GER Umweltschutz GmbH hilft Ihnen dabei, sobald es um die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Abfällen geht. In unserem Ratgeber finden Sie wertvolle Informationen zu den richtigen Entsorgungsmethoden, gesetzlichen Vorgaben und praktische Tipps, um die Umwelt zu schonen sowie Ressourcen zu schützen.
 

zurück zum Ratgeber