Erhalten Sie noch heute* ein verbindliches Angebot.
Boden

Direkt-Anfrage
* Anfragen, die von Montag bis Freitag bis 15.00 Uhr eingehen, bearbeiten wir am selben Tag.
Entsorgung von Boden
Die GER Umweltschutz GmbH bietet Ihnen umfassende Lösungen für die fachgerechte Entsorgung von Bodenmaterialien. Ob kontaminierte Böden aus Bauprojekten, Altlasten oder Erdbewegungen – wir stellen sicher, dass diese Materialien gemäß den geltenden Umweltstandards behandelt werden. Unser erfahrenes Team prüft die Bodenqualität und kümmert sich um die ordnungsgemäße Entsorgung oder die Sanierung von belasteten Böden.
Durch unsere effizienten Prozesse tragen wir aktiv zum Schutz der Umwelt bei und fördern eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Die GER Umweltschutz GmbH betreibt eine eigene Bodensanierungsanlage, die genutzt wird, um kontaminierte Böden umweltgerecht aufzubereiten und in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre kontaminierten Böden verantwortungsvoll und umweltgerecht zu entsorgen.
Was ist kontaminierter Boden?
Kontaminierter Boden ist durch schädliche Stoffe verunreinigt. Diese Verunreinigungen stammen häufig aus industriellen, landwirtschaftlichen oder gewerblichen Aktivitäten und können gesundheitsschädlich sein oder die Umwelt gefährden. Typische Schadstoffe in kontaminiertem Boden sind Schwermetalle, Chemikalien, Öle oder Pestizide.
Ursache für die Kontamination eines Bodens können industrielle Abfälle sein, welche durch Chemikalien und Schwermetalle aus Produktionsprozessen die Böden verunreinigt haben. Treibstoff- oder Ölunfälle sowie der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft können außerdem Auslöser für eine Verunreinigung sein. Darüber hinaus kann auch unsachgemäße Abfallentsorgung, wie das Abladen von gefährlichen Stoffen, zu einer weiteren Verschmutzung des Bodens führen. Die Sanierung kontaminierter Flächen ist entscheidend, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren und die Wiederverwendbarkeit der Böden zu ermöglichen.
Was darf in eine Bodensanierungsanlage?
- Leicht kontaminierter Boden: Sand, Erde, Kies, Ton
- Bauschutt und Ziegelreste: Ziegel, Beton (unbelastet und belastet)
- Böden mit organischen Rückständen wie z.B. Pflanzenreste, Holzsplitter
- Öl- und Kraftstoffrückstände (in geringer Konzentration)
- Boden mit Verunreinigung durch Blei oder Zink
- toxische Chemikalien: MKW, LHKW
Was darf nicht in eine Bodensanierungsanlage?
- Radioaktive Stoffe
- Explosive Stoffe: Munition, Sprengstoffe
- Biogefährliche Materialien: Medizinische Abfälle, infektiöser Abfall
- Stark kontaminierte Böden: Durch giftige Chemikalien, starkes Öl oder Quecksilber belastet

Über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³
Die GER Umweltschutz GmbH hält über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³ für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir Ihnen je nach Ihren Anforderungen auch Container mit Deckel, Tür oder Klappe sowie Spezialbehälter für Sonderabfälle.
Wie funktioniert Bodensanierung?
Bei der Bodensanierung wird kontaminierter Boden aufbereitet, um Schadstoffe wie Schwermetalle, Öl oder Chemikalien zu entfernen. Bei der GER Umweltschutz GmbH setzen wir auf ein biologisches Reinigungsverfahren, um kontaminierten Boden umweltfreundlich zu behandeln. Dabei nutzen wir natürliche Prozesse, bei denen Mikroorganismen Schadstoffe abbauen.
Das Ziel ist es, den Boden so weit zu reinigen, dass er wiederverwendet werden kann – die beste Option für die Kreislaufwirtschaft. Sollte eine vollständige Wiederverwertung nicht möglich sein, wird der Boden so aufbereitet, dass er einer niedrigeren Deponieklasse zugeführt werden kann. Dies spart wertvolle Deponiekapazitäten und trägt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen bei. Zudem wird durch unser Sanierungsverfahren die Umwelt nachhaltig geschützt, indem wir die Belastung von Grundwasser und Luft minimieren. Langfristig fördern wir mit unserer Arbeit die Wiederherstellung von belasteten Flächen und tragen zur ökologischen Regeneration bei.
Gemeinsam für eine sauberere Zukunft
Ob Privatperson, Gewerbe oder Industrie – die GER Umweltschutz GmbH hilft Ihnen dabei, sobald es um die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Abfällen geht. In unserem Ratgeber finden Sie wertvolle Informationen zu den richtigen Entsorgungsmethoden, gesetzlichen Vorgaben und praktische Tipps, um die Umwelt zu schonen sowie Ressourcen zu schützen.