Erhalten Sie noch heute* ein verbindliches Angebot.
Bauschutt

Direkt-Anfrage
* Anfragen, die von Montag bis Freitag bis 15.00 Uhr eingehen, bearbeiten wir am selben Tag.
Entsorgung von Bauschutt
Die GER Umweltschutz GmbH bietet Ihnen professionelle Lösungen für die Entsorgung von Bauschutt. Ob bei Neubauten, Umbauten oder Abbrucharbeiten – Bauschutt fällt in großen Mengen an und muss fachgerecht entsorgt werden, um die Umwelt zu schonen. Wir kümmern uns um eine sorgfältige Sortierung, Recycling und umweltfreundliche Verwertung der Materialien. Von Beton, Ziegeln und Boden bis hin zu keramischen Resten – wir sorgen dafür, dass Ihr Bauschutt effizient und gesetzeskonform verwertet wird, wodurch der Bedarf an Neumaterialien sinkt und die Umweltbelastung reduziert wird. Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise in der Abfallwirtschaft.
Was ist sauberer Bauschutt?
Sauberer Bauschutt bezeichnet mineralische Bauabfälle, die frei von Schadstoffen und Verunreinigungen sind. Dazu gehören Materialien wie Beton, Ziegel, Mauerwerk, Fliesen, Keramik und Natursteine. Diese Abfälle entstehen bei Abriss- und Bauarbeiten und sind gut recycelbar. Der Begriff „sauber“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Bauschutt keine gefährlichen Stoffe wie Asbest, Farben, Kunststoffe oder Dämmmaterialien enthält. Solche Verunreinigungen würden den Recyclingprozess erschweren und eine spezielle Entsorgung erfordern.
Durch das Recycling von sauberem Bauschutt kann dieser zu neuen Baustoffen verarbeitet werden, was Ressourcen spart und die Umwelt schont. Zudem reduzieren eine fachgerechte Trennung und Verwertung die Menge an Abfällen, die auf Deponien entsorgt werden müssen. Sauberer Bauschutt trägt somit aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bauwirtschaft.
Erlaubt als sauberer Bauschutt
- Beton (ohne Armierungen/Beschichtungen)
- Ziegelsteine
- Mauerwerk (Natursteine, Kalksandsteine)
- Fliesen und Keramik
- Natursteine (Granit, Marmor, Schiefer)
- Mörtel- und Putzreste
Nicht erlaubt als sauberer Bauschutt
- Gipskartonplatten
- Holz (z.B. Türen, Dachstühle)
- Dämmstoffe (z.B. Styropor, Glaswolle)
- Kunststoffe
- Farben, Lacke
- Metalle (z.B. Stahlträger, Leitungen)
- Asbesthaltige Baustoffe
- Teerhaltige Materialien (z.B. Dachpappe)
Über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³
Die GER Umweltschutz GmbH hält über 800 Container von 1,5 m³ bis 36 m³ für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir Ihnen je nach Ihren Anforderungen auch Container mit Deckel, Tür oder Klappe sowie Spezialbehälter für Sonderabfälle.

Wiederverwendung und Rückführung
Der Aufbereitungsprozess von Bauschutt bei der GER Umweltschutz GmbH umfasst mehrere wesentliche Schritte. Zunächst wird der Bauschutt in Containern gesammelt bzw. von Kunden angeliefert. An unseren Standorten erfolgt eine erste Sichtung, um grobe Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird der Bauschutt mechanisch sortiert, wobei Maschinen wie Siebe, Zerkleinerer und Magnetseparatoren eingesetzt werden, um Materialien wie Beton, Ziegel, Metall und Holz voneinander zu trennen. In vielen Fällen folgt eine manuelle Nachsortierung, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Stoffe im Recyclingprozess verbleiben.
Die gewonnenen Materialien werden nach den Vorgaben der geltenden Ersatzbaustoffverordnung als Recyclingbaustoffe aufbereitet und können nach regelkonformer Beprobung in den Verkehr gebracht werden.
Bedeutung des Aufbereitungsprozesses
Die Aufbereitung von Bauschutt spielt eine zentrale Rolle im modernen Abfallmanagement und in der nachhaltigen Bauwirtschaft. Durch die fachgerechte Verarbeitung von mineralischen Bauabfällen wird wertvolles Material recycelt und wieder in den Wirtschaftskreislauf eingebracht. Dies schont nicht nur natürliche Ressourcen wie Sand, Kies und Steine, sondern reduziert auch die Menge an Abfällen, die auf Deponien entsorgt werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Minimierung von Umweltbelastungen: Durch die Aufbereitung von Bauschutt werden Energie und CO₂-Emissionen eingespart, die bei der Gewinnung und Verarbeitung neuer Rohstoffe anfallen würden. Gleichzeitig trägt sie zur Verringerung der Flächeninanspruchnahme für Deponien bei und reduziert die Belastung durch Transportwege. Durch den Einsatz von Recyclingbaustoffen bieten sich nicht nur wirtschaftliche Vorteile für alle Beteiligten, gleichzeitig kann auch der ökologische Fußabdruck der Bauindustrie deutlich reduziert werden.
Gemeinsam für eine sauberere Zukunft
Ob Privatperson, Gewerbe oder Industrie – die GER Umweltschutz GmbH hilft Ihnen dabei, sobald es um die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Abfällen geht. In unserem Ratgeber finden Sie wertvolle Informationen zu den richtigen Entsorgungsmethoden, gesetzlichen Vorgaben und praktische Tipps, um die Umwelt zu schonen sowie Ressourcen zu schützen.