Erhalten Sie noch heute* ein verbindliches Angebot.
Bau- und Abbruchabfälle

Direkt-Anfrage
* Anfragen, die von Montag bis Freitag bis 15.00 Uhr eingehen, bearbeiten wir am selben Tag.
Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen
Die Baubranche zählt weltweit zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen und Ressourcenverbrauch. Jedes Jahr fallen Millionen Tonnen an Bau- und Abbruchabfällen an, die oft nicht recycelt werden und so die Umwelt belasten. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, setzt die GER Umweltschutz GmbH auf innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich Bau und Abbruch.
Die Bauindustrie produziert jährlich enorme Mengen an Bau- und Abbruchabfällen, die durch unsachgemäße Entsorgung und mangelnde Trennung zu einem ernsthaften Problem für die Umwelt werden. Diese vermüllten Bauabfälle bestehen aus einem Mix von wertvollen Materialien wie Beton oder Ziegel, aber auch Materialien wie Kunststoffe und organische Abfälle. Ursache dafür ist oftmals die mangelnde Trennung auf Baustellen.
Was sind Bau- und Abbruchabfälle?
Bau- und Abbruchabfälle sind Bauabfälle, die aus einer Mischung von verwertbaren und nicht verwertbaren Materialien bestehen. Diese Abfälle enthalten oft Stoffe wie Beton, Ziegel, Metall, Holz oder Kunststoff.
Die unsachgemäße Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen kann erhebliche Umweltprobleme verursachen, da gefährliche Stoffe in den Boden und das Grundwasser gelangen können. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, ist eine fachgerechte Trennung und Entsorgung unerlässlich, um die Wiederverwertung von Materialien zu fördern und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Erlaubt als Bau- und Abbruchabfall
- Beton mit Armierungen
- Ziegel, vermischt mit anderen nicht gefährlichen Materialien
- Metallreste (Stahl, Eisen)
- Verputztes Mauerwerk
- Holz
- Kunststoffreste
- Glas
Nicht erlaubt als Bau- und Abbruchabfall
- Asbesthaltige Baustoffe
- Teerhaltige Baustoffe (z.B. Dachpappe)
- Farben, Lacke, Lösungsmittel
- Chemikalien und gefährliche Abfälle
- Sondermüll (z.B. giftige Dämmstoffe, PCB-haltige Materialien)
- Elektrogeräte (z.B. Kabel, Steckdosen)
- Batterien und Akkus
- Öl- und benzinverschmutzte Materialien

Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Ob Privatperson, Gewerbe oder Industrie – die GER Umweltschutz GmbH hilft Ihnen dabei, sobald es um die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Abfällen geht. In unserem Ratgeber finden Sie wertvolle Informationen zu den richtigen Entsorgungsmethoden, gesetzlichen Vorgaben und praktische Tipps, um die Umwelt zu schonen sowie Ressourcen zu schützen.